Anzeige

Certified Program Fotografie

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Niederösterreich, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
2 Semester

Die Ausbildung

Das Certified Programm Fotografie bietet Theorie und Geschichte der Fotografie als zentrales Medium bildwissenschaftlicher Diskurse an. Die, dem Exzellenzprinzip verpflichte Lehre wird von sorgfältig ausgewählten und wissenschaftlich ausgewiesenen, internationalen ExpertInnen der Spezialbereiche (wie Modefotografie, Bildjournalismus, Soziale Gebrauchsweisen, Fotomärkte, historische Fototechnik, Digitalfotografie etc.) ausgeübt.

Ausgewiesene ExpertInnen vermitteln Kenntnisse zur Geschichte der Fotografie, ihre Haupttechniken, Genres und wissenschaftliche Kenntnisse zu ihren wichtigsten Pionieren des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie die absehbare Zukunft der Digitalen Fotografie. Fotografie wird sowohl als künstlerische Ausdrucksform als auch als historisches und sozialwissenschaftliches Dokument behandelt. Ferner steht der Erwerb von allgemeinen Managementkompetenzen und von Know-how am Bildmarkt im Programm.

Fotografie
Zentrum für Bildwissenschaften

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich speziell an MitarbeiterInnen in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wie z.B. Sammlungen, Archiven, Museen, Bibliotheken sowie Personen, die sich beruflich intensiv mit Fotografie beschäftigen wie z.B. FotografInnen, JournalistInnen, FotoredakteurInnen und MitarbeiterInnen in Werbeagenturen und Pressestellen.

Ausbildungsschwerpunkte

Fotogeschichte und -technik:
  • Geschichte der Fotografie im 19. und 20. Jahrhundert und ihrer Protagonisten
  • Technische und soziale Hintergründe fotografischer Materialien
  • Spezialthemen der Fotografie: Atelierfotografie - Private Fotografie; Denkbild - Abbild - Porträt; Form - Massstäblichkeit - Abstraktion
  • Von der Propaganda zur Kunst: Fotografen im Krieg; das Dokumentarische der Fotografie
  • Zeitgeschichte und Fotografie
Fotogeschichte und Theorie:
  • Pressefotografie, Reportagefotografie
  • Ausgewählte Künstlerische Positionen der Fotografie im 20. Jh.
  • Übung zu Fotomaterialien und Identifizierung historischer Fotoverfahren
  • Analyse und Erschließung von Fotografien
  • Qualifizierter Einsatz von Bildern in unterschiedlichen Bereichen (z.B.: Werbung, Wissenschaft)
  • Bewahrung und Präsentation von fotografischen Materialien
Bildmärkte:
  • Bildmedien in der Wissenschaft
  • Vermarktungsstrategien und Kompetenz am Bildmarkt
  • Effizienzsteigerung im Bildbetrieb und am internationalen Bildmarkt
  • Ermittlung praktikabler Überlebensstrategien für den Zukunftsmarkt

Praxisbezug

International ausgewiesene Experten vermitteln Fachwissen aus erster Hand. Neben der theoretischen Behandlung der Fotografie widmet sich der Lehrgang der Bewertung von fotografischen Materialien und dem praxisnahen Umgang damit. Exkursionen in die Archive einschlägiger Institutionen der Erhaltung und Vermittlung der Fotografie unterstützen das Programm beispielgebend.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 4.500,-

Zulassungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang Fotografie ist:

  • ein abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium, oder
  • ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium, oder
  • eine mindestens zweijährige Ausbildung in einem relevanten Fach und ein Mindestalter von 21 Jahren, oder
  • eine gleichwertige berufliche Qualifikation: mindestens zweijährige Berufserfahrung und ein Mindestalter von 21 Jahren.
Weitere Teilnahmebedingungen:
  • Gute Englischkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse
  • Zugang zu einem PC mit Internetanschluss außerhalb der Donau-Universität Krems für die Dauer des Studiums.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) ist die führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa. Sie ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen und zählt rund 30.000 Absolvent_innen. Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre zeichnen die Universität aus. Derzeit bilden sich fast 8.000 Studierende aus 83 Ländern an der Universität für Weiterbildung Krems weiter und profitieren von innovativen Lernformaten sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Die Universität führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

©WalterSkokanitsch

Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

Ausbildungsberatung und Information

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich