Anzeige

Akademische/r ExpertIn in Supervision und Coaching

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Niederösterreich, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Akad. Abschl. (Akademischer Abschluss)
Dauer:
6 Semester

Die Ausbildung

Den Studierenden werden theoretische, methodische und interventionspraktische Kompetenzen sowie ein spezifisches Forschungswissen im Bereich der Supervision und des Coachings vermittelt. Basistheorie für die Supervisionsausbildung ist die "Integrative Theorie".

Der Lehrgang wird als akademischer Lehrgang (6 Semester) und als Master-Lehrgang (7 Semester) angeboten. Bis zum 6. Semester ist der Inhalt identisch. Achtung: Für den Master-Lehrgang gelten andere Zulassungsvoraussetzungen. Die Zulassungsvoraussetzungen für den akademischen Lehrgang entsprechen den Mindestanforderungen der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS).

Der Lehrgang ist als Ausbildung zum/zur SupervisorIn von der ÖVS anerkannt.
Dr. Brigitte Schigl, MSc Lehrgangsleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Den Studierenden vermittelt der Lehrgang Supervision und Coaching
  • Kompetenz in theoretischen, methodischen und interventionspraktischen Bereich sowie
  • im Bereich der Supervision und des Coachings ein spezifisches Forschungswissen. Weiters bekommen Sie in die Organisationsentwicklung auf der Basis eines integrativen Ansatzes eine Einführung.

Studieninhalte

  • Kommunikation und Interaktion
  • Allgemeine Supervisionstheorien
  • Methoden in der Supervision und kreative Medien
  • Anwendungsbezogene Sozialwissenschaften
  • Modelle und Methoden der Supervision
  • Techniken in der Beratung
  • Methoden in der Supervision und Coaching
  • Systemtheorie in der supervisorischen Praxis
  • Rollenspieltechniken
  • Supervisionsforschung
  • Assessments und proz. Diagnostik
  • Krisenintervention und Krisenprävention
  • Organisation von Institutionen und Feldern
  • Sup. Identität
  • Besondere Theorien in Supervision
  • Prozessanalyse und Gruppendynamik
  • Entwicklung in der Organisation
  • Praxisfeldspezifisches Arbeiten
  • Ethik in der Supervision
  • Kolloquium

Nähere Informationen zum 7-semestrigen Lehrgang mit dem Abschluss Master of Science finden Sie unter:

www.donau-uni.ac.at/psymed/supervision

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 9.780,--

zuzüglich 50 h Lehrsupervision (Einzel- und Gruppe)!

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Im In- oder Ausland ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein vergleichbarer Abschluss,
  • oder ein abgeschlossene psychotherapeutische Propädeutikum
  • oder eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung.
  • Zusätzlich müssen die BewerberInnen über eine mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung in klinischen, pädagogischen, sozialen oder wirtschaftlichen Arbeitsfeldern verfügen, mindestens 27 Jahre alt sein und mindestens 60 Stunden Selbsterfahrung und mindestens 60 h Teilnahme an Supervision in verschiedenen Settings und Arbeitsfeldern in den letzten 5 Jahren nachweisen.
  • Über die Zulassung zum Universitätslehrgang wird nach Durchführung von zwei Zulassungsgesprächen entschieden. Diese Kosten sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) ist die führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa. Sie ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen und zählt rund 30.000 Absolvent_innen. Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre zeichnen die Universität aus. Derzeit bilden sich fast 8.000 Studierende aus 83 Ländern an der Universität für Weiterbildung Krems weiter und profitieren von innovativen Lernformaten sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Die Universität führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

©WalterSkokanitsch

Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

Ausbildungsberatung und Information

Universität für Weiterbildung Krems
Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Österreich